Metall\Fe-Pellets-Import-mix-DE-2020

Referenzen

# 1 StBA 1992

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review in Arbeit
Review durch Wolfgang Jenseit
Letzte Änderung 03.04.2008 20:24:47
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Metalle - Herstellung und Bearbeitung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2020
Produktionsbereich 27.1 Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen
GUID {CC3654AC-0445-4A69-AA87-076EE150CDAA}

Lieferanten


Lieferant Anteil   Transport mit Länge
Umschlag-BR\Fe-Erz-Pellets-2000 42,900000 % Überseeschiff-2000 9,00000*103 km
Umschlag-NO\Fe-Erz-Pellets-2000 35,700000 % Überseeschiff-2000 2,00000*103 km
Umschlag-CA\Fe-Erz-Pellets-2000 21,400000 % Überseeschiff-2000 5,50000*103 km
Summe 100,00000 %

Kosten


Umschlag-BR\Fe-Erz-Pellets-2000 42,900000 % 778,75*10-6 €/kg
Umschlag-NO\Fe-Erz-Pellets-2000 35,700000 % 62,130*10-6 €/kg
Umschlag-CA\Fe-Erz-Pellets-2000 21,400000 % 2,4065*10-3 €/kg
Summe     871,26*10-6 €/kg

Kommentar

Aufteilung des Pelletaufkommens in Deutschland nach Herkunftsländern Allokation: keine Genese der Daten: Eine Aufstellung über die Herkunft der Pellets wurde der Statistik des Außenhandels (Statistik 1992) in der Rubrik „agglomerierte Eisenerze" entnommen. Brasilien, Kanada sowie Schweden/Norwegen repräsentieren für das Jahr 1992 91% der Importe, wovon auf Brasilien 39%, Kanada ca 20% und Schweden / Norwegen ca 33% entfällt. Land %-Importanteil Außenhandelsstatistik %-Importanteil GEMIS Brasilien 39,1 42,9 Australien 0 0 Schweden / Norwegen 32,6 35,7 Kanada 19,6 21,4 Summe 91,3 100 In dieser Studie wird der Anteil der drei Länder auf 100% hochgerechnet.